Wir nehmen noch virtuelle Aussteller:innen auf!

 

FiL Fachverband integrative Lerntherapie | Fachtag 14. September 2024, 10 bis 16.30 Uhr

"Gesunde Schule" – miteinander lernen! 

Eine Veranstaltung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie gemeinsam mit der Helga Breuninger Stiftung

ORT: Paretz Akademie, An der Schleuse 1, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

ACHTUNG: Alle Präsenzplätze sind vergeben – eine Anmeldung für eine ONLINE Teilnahme ist weiterhin möglich


Gesunde Schule! 

Unser Bildungssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen, darunter der Lehrermangel, überfüllte Klassen, unzureichende Ausstattung mit Lehrmaterialien und technischen Mitteln sowie eine ungleiche Bildungschancenverteilung. Wie können wir angesichts dieser Herausforderungen Ressourcen effektiver nutzen und unterschiedliche Professionen besser an Schule vernetzen? Wie können wir uns darin trainieren, den Blick auf die Potenziale zu richten, um sowohl die individuelle Gesundheit als auch die Gesundheit des gesamten Systems zu stärken?


Diesen Fragen gehen wir auf unserem Fachtag aus zwei Perspektiven nach: Wie kann eine Veränderung der Beziehungsgestaltung alle Lernenden entlasten und neue Potentiale eröffnen? Wie können Lerntherapie und Schule voneinander lernen und miteinander agieren? Wir laden Lehrer:innen und Lerntherapeut:innen, alle in Schule tätigen Personen sowie Interessierte zu einem vielfältigen Austausch ein. 


Freuen Sie sich auf spannende Kurzvorträge und aktivierende Workshops. Unser Fachtag findet in Präsenz in der Akademie Paretz statt, ein paralleler Online-Stream ist möglich. Weitere Details im unten stehenden Programm. Hier geht es direkt zur Anmeldung.


Programm, Samstag 14. September 2024

Der Vormittag in Präsenz und per Videoübertragung

10.00 Uhr 
Begrüßung: Dr. Helga Breuninger

 

10.10 Uhr 
Grußwort: Dr. Carola Gnadt

 

10.20 Uhr
Impulsvortrag: Was Lerntherapie und Schule voneinander lernen können (Prof. Gabriele Ricken)

11.00 Uhr     
Impulsvortrag: Auffälliges Verhalten von Schüler:innen verstehen (Dr. Helga Breuninger & Prof. Ulrike Becker) 

 

Pause mit Mittagssnack vor Ort

Workshop-Phase – je 75 Minuten pro Workshop
Es gibt 2 Workshop-Blöcke: Block 1 Präsenzworkshops und Block 2 Online-Workshops. Die Blöcke finden parallel statt

 

Der Mittag – Präsenzworkshops (Paretz Akademie)

12.15 Uhr – 13.30 Uhr

Workshop A: Positive Lernerfahrungen in Schule und Familie unterstützen: Zusammen zu Achtsamkeit und Erfolgen kommen (Jovita Lisa Brose)  


Pause

14 Uhr – 15.15 Uhr

Workshop B: Haltung, Beziehung und Intervention - Arbeiten mit der intus³ Toolbox (Gabi Dammrow und Janine Koenig ) 


Der Mittag – Onlineworkshops (per Zoom)

12.15 Uhr – 13.30 Uhr
Workshop B: Haltung, Beziehung und Intervention - Arbeiten mit der intus³ Toolbox (Jessica Ristock und Tanja Bunzel)  


Pause


14 Uhr – 15.15 Uhr
Workshop A: Positive Lernerfahrungen in Schule und Familie unterstützen: Zusammen zu Achtsamkeit und Erfolgen kommen (Jovita Lisa Brose)

 

Pause mit Kaffee & Kuchen

Der Nachmittag in Präsenz und per Videoübertragung

15.45 Uhr 

Podiumsdiskussion "Schule – ein Lernort für alle?“ Wir laden alle Referent*innen des Fachtags ein, zusammen mit dem Publikum vor Ort in eine lebendige Diskussion zu kommen über Zukunft von Schule. (Prof. Ulrike Becker, Prof. Gabriele Ricken, Dr. Helga Breuninger, Jovita Lisa Brose, Prof. Michael von Aster) · Moderation: Maike Hülsmann, Geschäftsführerin Fachverband integrative Lerntherapie (FiL)


ca. 16.15 Uhr 
Ausklang /Ende

im Anschluss: 
get together – 35 Jahre Fachverband integrative Lerntherapie

Ausstellung

Wie stellen sich Kinder ihre „gesunde Schule“ vor? Wir rufen auf  zur Einsendung von Bildern, Comics, Zitaten oder Texten, um auch den Kindern eine Stimme zu geben. Die Ausstellung der Kunstwerke erfolgt vor Ort und virtuell.

Einsendeschluss; 1. August 2024 unter [email protected] oder FiL | Fachverband für integrative Lerntherapie e.V
Grunewaldstraße 57
10825 Berlin

Bild: freepik.com